Agnus Castus Mönchspfeffer


Pflanze

Mönchspfeffer ist ein bis zu vier Meter hoch werdender Strauch aus der Familie der Lippenblütler, der im Mittelmeerraum heimisch ist und dort gerne an feuchten Standorten und Flussufern gedeiht. Die Pflanze war im gesamten Mittelmeerraum schon in der Antike ein wichtiges Heilmittel. Die Bezeichnung Agnus castus heisst übersetzt keusches Lamm. Damit soll ausgedrückt werden, dass Mönchspfeffer den Geschlechtstrieb hemmen soll und deshalb auch in Klöstern eingesetzt wurde (daher der Name Mönchspfeffer).


Verwendete Pflanzenteile

Frische Äste mit Früchte


Wirkaspekte
  • phytotherapeutisch
  • homöopathisch
Eigenschaften
  • hormonell regulierend
  • zyklusregulierend
  • milchfördernd
  • physisch, psychisch und sexuell stärkend
Indikationen
  • prämenstruelles Syndrom
  • Menstruationsbeschwerden
  • Menses spät und lang
  • Zyklusanomalien
  • Milchmangel
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Entzündungen der Gebärmutter mit Ausfluss
  • vermindertes sexuelles Verlangen (Mann und Frau)
  • Depressivität und Verzweiflung
Transformationsziele
  • Sich selbst wertschätzen können und sein eigenes Potenzial aktiv entwickeln.
  • Vertrauen in das Leben aufbauen und es aktiv gestalten.
  • Einen neuen Zugang zu seinen sexuellen, emotionalen und geistigen Energien finden.


Bild Agnuscastus Adobe