Carduus Marianus Mariendistel

Die Mariendistel ist eine ein- bis zweijährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die im Mittelmeerraum heimisch ist. Nördlich der Alpen kommt sie in manchen Gegenden verwildert vor. Hauptsächlich ist sie auf Brachland und Schuttplätzen anzutreffen und liebt einen trockenen und steinigen Untergrund. Die Mariendistel ist pharmakologisch gut untersucht, wobei in erster Linie ihre schützende Wirkung auf die Leber bestätigt werden konnte.


Verwendete Pflanzenteile

In der Regel die ganze, frische, blühende Pflanze.


Eigenschaften
  • leberanregend
  • leberschützend
  • leberentgiftend
  • leberregenerierend
  • stoffwechselanregend
  • verdauungsfördernd
  • krampflösend
Indikationen
  • Leberschwäche
  • Leberüberlastung
  • toxische Leberschäden
  • Entgiftungsstörungen der Leber
  • Leberschwellung
  • Leberstauung
  • Fernsymptome einer Leberschwäche
  • leberbedingte Verdauungsstörungen
  • Magen-DarmkrämpfeVerstopfung
Wirkprofil im körperlichen Bereich

Carduus marianus ist eine spagyrische Essenz zur Anregung aller Funktionen der Leber. Das Mittel steigert die Entgiftung und sorgt dafür, dass sich die Leber stets gut regenerieren kann. Zudem regt es den Gallefluss an und hat somit eine Wirkung auf die Verdauung im Bereich des Darmes. Grundsätzlich ist die Essenz bei einer Vielzahl von körperlichen Symptomen wertvoll, die ursächlich mit einer gestörten Leberfunktion in Verbindung stehen. Dies gilt vor allem für den Magen-Darm-Trakt, wo Carduus marianus krampflösend und verdauungsanregend wirkt.


Wirkprofil im seelisch-geistigen Bereich

Bei der Pflanzenessenz Carduus marianus fällt ein Wechsel von ärgerlicher Gereiztheit mit lethargischer Depressivität auf. Die Menschen sind sehr empfindlich und neigen rasch zu aggressiven Reaktionen. Die Menschen klagen nicht nur über mangelnden Schwung, sondern auch über das Ausbleiben innerer Impulse, ihr Leben aktiv zu gestalten. Im Hintergrund herrscht ein Mangel an Orientierung und Perspektive, so dass die Gefahr besteht, in alten Mustern verstrickt zu bleiben, die eine Weiterentwicklung verhindern.


Transformationsziele

Die inneren Lebensimpulse spüren und leben können. Zu ihnen stehen und sie zielbewusst umsetzen.Neue Perspektiven erkennen und aus alten Mustern ausbrechen.



Bild Adobe Stock 328739230