Chamomilla Echte Kamille
Pflanze
Die Echte Kamille ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie ist in Vorderasien, Süd- und Osteuropa heimisch und wächst heute in ganz Europa. In Nordamerika und Australien ist sie eingebürgert. Die Pflanze liebt Äcker, Brach- und Ödland und gedeiht besonders auf humosen Lehm- und Tonböden. Die Echte Kamille gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen überhaupt und wird in Phytotherapie, Homöopathie und Spagyrik gleichermassen eingesetzt.
In der Regel die ganze, frische, blühende Pflanze.
- entzündungswidrig und krampflösend
- schmerzlindernd und beruhigend
- verdauungsregulierend und wundheilend
- Gastritis
- Geschwüre von Magen und Zwölffingerdarm
- Darmschleimhautentzündung
- Magen-Darminfekt
- Magen-Darmkrämpfe
- Gallenkolik
- Neuralgien
- psychonervöse Überreizung (v.a. bei Kindern und Frauen)
Chamomilla zielt in seinen Heilwirkungen auf die Nerven, die Bauchorgane und die Schleimhäute. Die Essenz wirkt beruhigend und vermindert übermässige Erregtheit und eine psychosomatische Überempfindlichkeit. Besonders gut wirkt sie bei Kindern und Frauen. Auf die Bauchorgane, einschliesslich des Unterleibbereichs der Frau, wirkt Chamomilla entkrampfend und entzündungswidrig. Das Mittel senkt allgemein die Schmerzempfindlichkeit. Der entzündungswidrige Effekt von Chamomilla zeigt sich v.a. an allen Schleimhäuten und an der Haut. Ausgesprochen stark ist der Bezug von Chamomilla zum Nervensystem, was sich in Überreizung, Verkrampfung und hoher Schmerzempfindlichkeit äussert. Die Essenz hilft bei zahlreichen Krampfzuständen (Magen-Darm, Unterleib). Chamomilla ist ein Hauptmittel für Zahnungsbeschwerden, besonders wenn die Kinder sehr gereizt, launenhaft, unruhig und übermässig schmerzempfindlich sind. Typisch ist, dass Trost und Getragenwerden einen lindernden Einfluss auf die Überreizung haben.
In der Pflanzensymbolik vermittelt die Kamille mütterlichen Schutz und Geborgenheit. Der Mangel an mütterlicher Umhüllung wird als seelisch sehr schmerzvoll wahrgenommen. Bei Chamomilla führt dies zu einer starken psychonervösen Überempfindlichkeit mit der Tendenz zu Unruhe und aggressiven Gegenreaktionen wie Trotz, Schreien und Zornausbrüchen. Chamomilla passt oft auch bei Frauen, die sich in Lebensphasen befinden, welche mit dem Thema Mütterlichkeit verknüpft sind. So hilft Chamomilla bei erhöhter nervöser Reizbarkeit während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit.
Gelassen und aus innerer Ruhe heraus auf die Umwelt reagieren.
Das nahe Umfeld als schützend und Geborgenheit stiftend wahrnehmen können.
