Eleutherococcus Taigawurzel


Pflanze

Die Taigawurzel ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Araliengewächse mit einer Wuchshöhe von bis zu 7 Metern. Ursprünglich beheimatet ist er in Sibirien, auf Sachalin, sowie in Japan, Nordkorea und dem nordöstlichen China. Zu Heilzwecken wird die Wurzel verwendet. In ihr finden sich zahlreiche medizinisch wirksame Substanzen. Russische Forschungen aus den 1950er Jahren belegten eine physisch und psychisch stärkende Wirkung von Zubereitungen aus der Taigawurzel.


Verwendete Pflanzenteile

In der Regel die getrocknete und geschnittene Wurzel


Wirkaspekte

phytotherapeutisch


Eigenschaften
  • anregend
  • stärkend
  • aufbauend
  • nervenstabilisierend
  • adaptogen
  • abwehrsteigernd
  • antiviral
Indikationen
  • körperliche und seelisch-geistige Belastungssituationen
  • verminderte Stressresistenz
  • Nervenschwäche
  • Erschöpfungs- und Schwächezustände
  • nachlassende Leistungsfähigkeit
  • Burnout-Syndrom
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Altersschwäche
  • Abwehrschwäche
  • allgemeine Krankheitsanfälligkeit
  • rezidivierende Infekte
  • Begleitbehandlung von Virusinfektionen
  • verzögerte Rekonvaleszenz


Bild Eleutherococcus Adobe