Fagopyrum Echter Buchweizen
Pflanze
Der Echte Buchweizen zählt zur Familie der Knöterichgewächse. Er ist eine alte Kulturpflanze und stammt aus Zentral- und Ostasien. In Europa und Nordamerika wird er angebaut und gilt als so genanntes Pseudogetreide, da er nicht wie die echten Getreide zur Familie der Süssgräser gehört. Weil Buchweizen glutenfrei ist, eignet er sich vorzüglich für die Ernährung bei Zöliakie. Im frischen Kraut und den Blüten sind Rutoside enthalten, die für die lindernde Wirkung bei Venenleiden verantwortlich sind.
In der Regel die ganze, frische, blühende Pflanze.
- durchblutungsfördernd
- venenkräftigend
- ödemwidrig
- entzündungswidrig
- juckreizstillend
- Krampfadern
- Hämorrhoiden
- Sonnenallergie
- Folgen von Bestrahlung
- Sonnenbrand
- Juckreiz ohne Hautausschlag
An der Haut hat Fagopyrum vor allem entzündungswidrige Eigenschaften und wirkt in erster Linie bei lichtempfindlichen, juckenden Hautausschlägen. Er eignet sich daher zur spagyrischen Behandlung bei Sonnenallergie. Hauptsymptom ist ein Juckreiz, der sich durch kaltes Wasser bessert und durch Hitze schlimmer wird. Fagopyrum hilft jedoch auch bei Hautjucken ohne Ausschlag und Entzündung. So ist die Essenz vor allem beim so genannten Altersjucken einsetzbar, dass durch eine geschwächte Hautausscheidung entstehen kann. Der Juckreiz bei Fagopyrum stellt sich häufig am Kopf (Kopfhaut, Augen, Ohren, Gesicht) ein, kann aber auch am Rücken oder den Extremitäten auftreten, vor allem mit einer Verschlimmerung nachmittags bis abends. Ein besonderes Merkmal für die Auswahl von Fagopyrum ist Ausfluss bei Frauen, der ein starkes Jucken mit sich bringt.
Die Hautempfindlichkeit reduzieren und entzündliche Reaktionen abbauen
