Melisse ätherisches Öl
Melisse – das ätherische Öl
Das ätherische Öl der Melisse gehört sicher zu den wertvollsten und damit auch teuersten ätherischen Ölen. Der Grund dafür ist, dass der Anteil des ätherischen Öls in der Pflanze sehr gering und dennoch intensiv ist. Bei der Wasserdampfdestillation wird das Kraut destilliert, wobei man für 1 Liter des ätherischen Öls 5–8 Tonnen des Krauts benötigt. Wenn ich an Melisse rieche, fällt mir zunächst der krautige Geruch auf mit einer leichten Zitrusnote. Für mich gehört es aufgrund seiner positiven Eigenschaften auf Herz-Kreislauf-System und Nerven zu den Herznoten mit einer leichten Tendenz zur Kopfnote.
Neben seinem sicher erfrischenden Charakter kann das Öl sehr ausgleichend wirken. Es hilft in stressigen Zeiten bei sich zu bleiben und mögliche Überreizungen, besonders für sensible Personen, soweit wie möglich zu reduzieren. Neben den erwähnten Anwendungsbereichen in der Spagyrik kann es auch schmerzlindernd wirken und zu einem erholsameren Schlaf beitragen.
Ich habe das Öl der Melisse in einem Abend-Körperöl, welches ich kombiniert mit Lavendel und weiteren ätherischen Ölen vor dem Zubettgehen auf den Solarplexus / die Herzgegend und unter die Füsse massiere. Neben einem angenehmen Abendritual profitiere ich so von den positiven Eigenschaften auf Körper und «Seele».
Da das Öl sehr intensiv ist, reicht es völlig, ein 10% ätherisches Öl zu verwenden. Geniessen Sie es in einer Kombination mit anderen ätherischen Ölen, z.B. in einem Körperöl zur Einreibung/Massage oder in einer Duftlampe. Es genügt auch, einen Tropfen des ätherischen Öls auf ein Taschentuch zu geben und über den Tag verteilt immer mal wieder daran zu riechen.
Ich wünsche ein ausgleichendes Dufterlebnis.