Muskatellersalbei ätherisches Öl


Botanische Merkmale

Der Muskatellersalbei ist eine zweijährige, ausdauernd, krautige Pflanze mit einer spindelförmigen Pfahlwurzel. Im ersten Jahr wächst daraus eine grundständige Blattrosette mit dicken graugrünen Blättern. Im zweiten Jahr steigt die Pflanze mit vierkantigen Stängeln in eine Höhe von bis zu 150 cm. Die eiförmig-ovalen Blätter sitzen gegenständig am Stängel und sind an der Unterseite pelzig weiss behaart. Der Blütenstand ist ein Quirl mit vielen 2 bis 3 cm grossen Lippenblüten, die in allen Rosa-Violett-Tönen blühen und über rötlichen bis violetten Tragblättern sitzen.


Vorkommen

Die beeindruckende Pflanze ist im ganzen Mittelmeerraum beheimatet, vor allem in Italien, Südfrankreich, in Syrien und Nordafrika.


Blütezeit

Mai bis August


Signaturen und Astrologie

Die üppig geformten rosafarbenen Lippen und der schweissartige Geruch lassen die sinnliche Wirkung der Pflanze erahnen. Muskatellersalbei vereint die Kraft des Mondes und der Venus und unterstützt das weibliche Prinzip.


Wirkung körperlich
  • antimykotisch
  • hormonmodulierend (östrogenartig)
  • stark entkrampfend
  • nervenstärkend
  • venentonisierend
  • entstauend
  • entgiftend
Wirkung psychisch
  • inspirierend
  • aphrodisierend
  • euphorisierend
  • vitalisierend
  • entspannend
Anwendungsbereiche
  • Lymphstau
  • Menstruationsbeschwerden
  • PMS
  • Klimakterium (übermässiges Schwitzen)
  • Geburtsvorbereitung
  • Haut- und Nagelpilzinfektionen
  • Vaginalpilz
  • Migräne
  • geschwächtes Immunsystem
  • Angst
  • Nervosität
  • Erschöpfungszustände
  • Stress
  • depressive Verstimmungen
Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Nicht in der Schwangerschaft anwenden

Duftthema

Sich von Heiterkeit kichernd verführen lassen


Quelle: Margrit Diallo für Aromalife


Bild Muskatellersalbei Adobe