Okoubaka Okoubakabaum


Pflanze

Der Okoubakabaum ist ein stattlicher Baum aus der Familie der Sandelholzgewächse. Er kann bis zu 30 Meter hoch werden. Seine Heimat ist Westafrika, wo er vor allem in Ghana, Nigeria und der Elfenbeinküste vorkommt. Die Ureinwohner schreiben dem Okoubakabaum magische Kräfte zu und nur die Medizinmänner dürfen seine Rinde einsetzen.

Verwendete Pflanzenteile

In der Regel die getrocknete und geschnittene Astrinde.


Wirkaspekte

phytotherapeutisch


Eigenschaften
  • entzündungswidrig
  • keimhemmend
  • immunmodulierend
  • entgiftend
  • stärkend
Indikationen
  • Störungen der Darmflora (z.B. nach Antibiotika oder Magen-Darminfekten)
  • Schwäche des Darmimmunsystems
  • Allergien, Pseudoallergien
  • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten Vergiftungen (z.B. durch Lebensmittel)
  • unspezifische Magen-Darmbeschwerden
  • Magen-Darminfektionen
Wirkprofil im körperlichen Bereich

Die spagyrische Okoubaka-Essenz ist eines der wichtigsten Mittel zur Behandlung von Beschwerden, die mit einer gestörten Darmschleimhaut einhergehen. Dabei wirkt sie vor allem auf Irritationen der Darmflora (Darmbakterien) und des Darmimmunsystems. In der Regel sind beide Bereiche eng miteinander verknüpft, sodass sich Störungen des einen Bereichs oft negativ auf den anderen auswirken. Hauptanwendungsgebiete sind Allergien (vor allem Nahrungsmittelallergien), Nahrungsunverträglichkeiten, Vergiftungen und Magen-Darminfekte. Okoubaka unterstützt den Organismus darin, diese Krankheiten durch eine Harmonisierung der Verhältnisse auf der Darmschleimhaut möglichst folgenlos auszuheilen. Dies erreicht die Essenz durch eine gezielte Entgiftung von Toxinen und Erregergiften. Auch zur Ausleitung chemischer Giftstoffe ist Okoubaka begleitend angezeigt (z.B. in der Raucherentwöhnung).



Bild Okoubaka