Pelargonium Sidoides Kapland-Pelargonie
Pflanze
Die Kapland-Pelargonie ist eine südafrikanische Wüstenpflanze aus der Familie der Storchenschnabelgewächse. Sie blüht lila und gehört zur selben Gattung wie die bei uns als Balkonpflanzen üblichen Geranien. Ihre ursprüngliche Heimat ist Südafrika und Lesotho, wo sie wild wächst. Als Heilpflanze erregte sie erstmals Ende des 19. Jahrhunderts Aufsehen, als der englische Major Stevens mit Hilfe der Kapland-Pelargonie seine Tuberkulose ausgeheilt haben will.
In der Regel die getrocknete und geschnittene Wurzel
- entzündungs- und keimwidrig
- immunstärkend, schleimlösend und hustenstillend
- grippaler Infekt und Erkältungskrankheiten
- Rachen- und Mandelentzündung
- Schnupfen
- Nebenhöhlenentzündungen
- akute Bronchitis und Husten
Pelargonium sidoides ist eine spagyrische Pflanzenessenz mit einer speziellen Wirksamkeit auf die Schleimhäute der Atemwege. Sie wird in erster Linie bei akuten Infektionen und deren Folgen eingesetzt. Sie kann dazu beitragen, dass Krankheitserreger nicht in die Körperzellen eindringen und sich vermehren können. Ausserdem fördert die Essenz das Abwehrsystem. Sie erleichtert das Abhusten von Schleim, indem die Flimmerhärchen angeregt werden und festsitzende Sekrete besser gelöst werden können.
Das Eindringen von Krankheitserregern in Körperzellen verhindern. Das Immunsystem im Abwehrkampf stark und stabil halten. In den Atemwegen Schleim und Sekret rasch und vollständig abhusten können.
