Petasites Pestwurz

Pflanze

Die Gewöhnliche Pestwurz ist eine ausdauernde Pflanze aus der Familie der Korbblütler und wächst in ganz Europa (ausser im Norden), der Türkei, dem Kaukasus und dem nördlichen Iran. Man findet sie häufig an schattigen und feuchten Stellen auf nährstoffreichen Böden, z.B. in Wäldern, an Ufern und in Schluchten. Schon Griechen und Römer setzten die Gewöhnliche Pestwurz zur Heilung von Geschwüren ein. Im Mittelalter galt sie als probates Mittel gegen die Pest, wovon sich ihr Name ableiten soll. Möglicherweise ist dieser aber auch in Anlehnung an die lateinische Bezeichnung entstanden.


Verwendete Pflanzenteile

In der Regel die ganze, frische, blühende Pflanze


Wirkaspekte

phytotherapeutisch


Eigenschaften
  • krampflösend
  • schmerzlindernd
  • entzündungswidrig
  • antiallergisch
Indikationen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Magen-Darmkrämpfe
  • Krampfhusten
  • Gallenkolik
  • Unterleibskrämpfe
  • entzündliche Blasenbeschwerden
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Heuschnupfen


Bild Petasites Adobe