Tropaeolum Majus Grosse Kapuzinerkresse


Pflanze

Die Grosse Kapuzinerkresse ist eine Zier- und Nutzpflanze aus der Familie der Kapuzinerkressengewächse mit niederliegenden, fleischigen Stängeln und auffallend orangenen Blüten. Die Pflanze stammt aus Südamerika, wo sie in Brasilien und Peru an feuchten Standorten häufig anzutreffen ist. Eine Kultivierung in Europa gibt es seit dem 17. Jahrhundert. Blätter, Blüten, Knospen und Samen können gegessen werden. Die Anwendung als Heilpflanze war schon den südamerikanischen Ureinwohnern bekannt.


Verwendete Pflanzenteile

In der Regel die ganze, frische, blühende Pflanze.


Wirkaspekte

phytotherapeutisch


Eigenschaften
  • antibakteriell
  • antiviral
  • antimykotisch
  • entzündungswidrig
Indikationen
  • Infektionen aller Art – Rhinitis
  • Sinusitis
  • Angina tonsillaris
  • Bronchitis
  • fieberhafter, grippaler Infekt
  • Harnwegsinfektionen
  • Pilzinfektionen
  • Infektanfälligkeit
  • Akne
Wirkprofil im körperlichen Bereich

Tropaeolum majus besitzt durch einen hohen Gehalt an schwefelhaltigen Senfölen einen natürlich «antibiotischen» Effekt, was die spagyrische Essenz aus dieser Pflanze zu einem wertvollen Mittel bei infektiösen Erkrankungen aller Art macht. Besonders gut reagieren Infekte der Atemwege und solche im Bereich der Harnwege. Gut wirksam ist sie zudem bei entzündlichen Blasenreizungen und Infektionen im Urogenitaltrakt. Tropaeolum majus verhindert das weitere Ausbreiten der Keime und macht es dem Immunsystem leichter, Infekte wirkungsvoll zu bekämpfen. Durch ihren antimykotischen Effekt bietet sich diese Essenz ausserdem zur Behandlung von Pilzinfektionen an, z.B. bei Darmpilz. Daneben gibt man sie unterstützend bei der Behandlung von Akne.



Bild Kapuzinerkresse Adobe