Heilpflanzen Rundgang Luzern
Was blüht da am Wegesrand? Was steht da im Wald? Von welchen uralten Weisheiten will uns die Natur mit ihrer Blüten- und Blätterpracht erzählen? Welche heilenden Kräfte liegen in ihr und warten darauf, wiederentdeckt zu werden? Auf leichten Wanderungen durch Feld und Wald sowie auf Rundgängen durch die Stadt machen wir uns mit offenen Augen auf eine Reise, die unsere Umgebung wieder bewusst in den Fokus rückt. Wir bestimmen Bäume, Sträucher, Blumen und Kräuter – sehen dabei ihre Besonderheiten und stellen sie in den Kontext zu unserer Gesundheit.
Warum ist eine Heilpflanze eine Heilpflanze? Und lässt sich ihre Wirkung auch ohne Laboranalyse feststellen? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir bei unseren Rundgängen auf den Grund. Du erfährst, was diese Pflanzen so besonders macht und welche wohltuenden Eigenschaften ihnen inne liegen. Kurt Altermatt zeigt Dir nicht nur, welche Pflanzen in der Naturheilkunde verwendet werden, auch die Herstellung eines Balsams kann Teil des Rundgangs sein.
Zunächst gibt uns Kurt Altermatt eine kurze Einführung:
- Warum ist eine Heilpflanze eine Heilpflanze?
- Wie ist der Bezug der Pflanzen zum Menschen?
- Polaritäten
Direkt im Anschluss starten wir mit dem Rundgang, entdecken Pflanzen, bestimmen und verstehen sie.
Fr. 60.–
Eine Woche, bevor der Kurs stattfindet, erhältst Du eine Erinnerungsmail mit weiteren Informationen von mir. Mit dieser sende ich Dir einen Link, über den Du das Kursentgelt bequem bezahlen kannst.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl liegt zwischen 10 und 20 Personen. Ich informiere Dich eine Woche vor angegebenem Termin, falls der Workshop aufgrund zu geringer Anzahl Teilnehmer/-innen nicht stattfinden kann. Anmeldungen und Abmeldungen bitte jeweils 8 Tage vor Kursbeginn.
Mit der Bitte um Dein Verständnis: Um die Planungssicherheit für alle Beteiligten gewährleisten zu können, behalte ich mir im Falle einer kurzfristigen Absage oder gar «Nicht Erscheinen» vor, das volle Entgelt zu berechnen.
Treffpunkt:
Wir treffen uns an der Bergstation Sonnenberg und verabschieden uns an der Kapellbrücke in Luzern. Der Rundgang findet bei jeder Witterung statt, ausser bei Starkregen und starkem Wind. Die erste Bahn fährt übrigens um 10.00 Uhr.
Unsere Wanderung:
Schaue Dir hier die Wegbeschreibung zum Sonnenberg Luzern an.
Wichtig: Versicherung ist Sache der Teilnehmer/Innen.
Bitte gebe bei Deiner Anmeldung alle Termine an, die Dir möglich sind. Der Rundgang findet an dem Tag statt, an dem die meisten Anmeldungen eingegangen sind.